Der Unterstand Primeo, realisiert für die Primeo AG im Jahr 2022, ist ein eindrucksvolles Beispiel für zirkuläres und ressourcenschonendes Bauen. Ausgehend von einem offenen Recyclinglagerplatz, der wetter- und diebstahlgefährdet war, wurde eine robuste Halle errichtet, die vor Regen schützt und Sicherheit bietet. Dabei wurde konsequent auf die Wiederverwendung von Materialien gesetzt: Das Tragwerk besteht aus recyceltem Stahl, die Fassade wurde aus verzinktem Trapezblech mit natürlicher Rostpatina aus Rückbauten gefertigt, und selbst das Fundament wurde als oberirdisch platzierte Betonblöcke ausgeführt, die ohne aufwendige Bauarbeiten befestigt wurden. So bleibt die gesamte Konstruktion demontierbar und kann bei Bedarf an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden.
Auch der asphaltierte Vorplatz wurde erhalten und nur repariert, statt neu zu erstellen, was weitere Ressourcen und Emissionen sparte. Lediglich Tür und Tore wurden neu beschafft. Das Projekt folgt dabei einem suffizienten Ansatz: es wurde bewusst einfach, funktional und materialeffizient geplant, um unnötigen Aufwand zu vermeiden. Der Unterstand Primeo zeigt eindrücklich, wie sich mit pragmatischen Lösungen und dem Fokus auf Re-Use auch einfache Bauwerke nachhaltig gestalten lassen – wetterfest, sicher, flexibel und mit einem deutlich reduzierten CO₂-Fußabdruck.